
Rehageriatrie
Ob nach Schlaganfall, Operation, Intensivbehandlung oder Infektion: In der Geriatrischen Therapie arbeiten wir nach dem Prinzip von „Fördern durch Fordern“ und legen gemeinsam mit Ihnen individuell erreichbare Ziele fest. Unser interdisziplinäres Team unterstützt Sie dabei, dass Ihre körperliche Belastbarkeit und Mobilität wieder zunehmen, Sie ggf. das Stehen und Gehen neu erlernen, chronische Schmerzsyndrome in den Griff bekommen und sich spürbar erholen.
Info für Zuweiser
- In der DianaKlinik können Patienten mit einem Maximalgewicht von 130 kg behandelt werden.
- Die stationäre Aufnahme in der geriatrischen Rehabilitation ist nur dann möglich, wenn das Akutkrankenhaus oder der Hausarzt die Rehabilitation erfolgreich bei der Krankenkasse beantragt hat.
- Vor der Aufnahme in die geriatrische Rehabilitation muss demnach eine Kostenzusage der zuständigen Krankenkasse vorliegen.
- Auch Selbstzahler (tragen die Kosten des Aufenthaltes selbst), werden nach Anmeldung in der geriatrischen Rehabilitation stationär aufgenommen.
- Die Patienten werden hauptsächlich in Doppelzimmern untergebracht.

Ihre Ansprechpartner

Chefarzt Geriatrisches Zentrum, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie Zusatzbezeichnung Geriatrie, Rettungsmedizin, Palliativmedizin, Sozialmedizin
Dr. med. Gero Endsin

Chefarztsekretariat Geriatrie
Simone Beermann

Oberärztin, Fachärztin für Unfallchirurgie & Orthopädie Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin
Michaela C. Harleb

Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Palliativmedizin
Dr. med. Til Driehorst

Stationsleitung Rehageriatrie - Station 2c
Anne Stuwe

Stationsleitung Rehageriatrie und Neurologie – Station 3c
Jana Libratzki