Karriere
zurück zu „DianaKlinik“Die DianaKlinik ist mit rund 530 Betten und gut 7.000 behandelten Patienten pro Jahr eine der größten Fachkliniken für Rehabilitation und Akutmedizin in Norddeutschland. Mit den Fachabteilungen Neurologie, Orthopädie, Psychosomatik sowie Akut- und Rehabilitative Geriatrie bietet sich hier ein breites, sich ergänzendes Behandlungsspektrum.
Bei uns gehen Medizin, Therapie und Pflege Hand in Hand
Die DianaKlinik steht für mittlerweile 45 Jahre Rehabilitationserfahrung, über 250.000 rehabilitierte Patienten, knapp 700 qualifizierte Mitarbeitende sowie moderne und bewährte Rehabilitationskonzepte.
Zur Diana Krankenhausbetriebsgesellschaft mbH gehört ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit umfassenden Dialysemöglichkeiten sowie ein Pflegezentrum mit 50 Plätzen. Präventionsleistungen und Nachsorgeangebote werden durch die Diana Medical Sport GmbH angeboten. Darüber hinaus erbringt die Diana Service GmbH ergänzende Dienstleistungen zu unseren medizinischen Angeboten und Therapien.
Arbeiten in Bad Bevensen
Der circa 80 Kilometer südlich von Hamburg gelegene Kurort Bad Bevensen (Lüneburger Heide) bietet Ihnen eine gute Verkehrsanbindung sowie eine attraktive kurörtliche Infrastruktur mit Kurpark, Restaurants und Cafés sowie Jod-Sole-Therme.
Drei neue Praxisanleiter*innen ab Juni im Einsatz
Europäischer Sozialfonds unterstützt Fortbildungsinitiative der DianaKlinik
Sie geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter und tragen damit zu einem wesentlichen Teil zu einer qualifizierten Ausbildung des Pflege-Nachwuchses bei: die Praxisanleiter*innen. Derzeit absolvieren drei erfahrene Pflegefachkräfte eine Fortbildung zu eben diesen Praxisanleiter*innen in der DianaKlinik.
Gefördert wird diese wichtige Fortbildungsmaßnahme durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) – aus diesen Mitteln wird ein erheblicher Anteil der Lehrgangskosten erstattet, sodass bei der DianaKlinik noch zehn Prozent der Lehrgangskosten sowie die Freistellungsgehälter verbleiben.
Im Januar hat die Praxisanleiter*innen-Fortbildung begonnen, in deren Rahmen den Teilnehmer*innen vielfältiges Wissen vermittelt wird. So geht es in den insgesamt 300 Fortbildungsstunden bis Juni 2022 um Themen wie Kommunikation und Gesprächsführung, Personalführung und -entwicklung, die Gestaltung von Anleitungsprozessen, die Beurteilung des Ausbildungsprozesses sowie betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen und auch Pflegefachliches.
Die Fortbildung wird in Kooperation mit der BUPNET (Bildung und Projekt Netzwerk) GmbH durchgeführt.