Schrift
Chefarzt Geriatrisches Zentrum

Dr. Friedrich Schwabe
.
Unser Therapieangebot
Das therapeutische Team der Geriatrischen Rehabilitation bietet eine ganzheitliche, auf die individuelle medizinische, psychische und soziale Situation der Patienten ausgerichtete Versorgung:
- Medikamentöse Einstellungen der Grundkrankheiten
- Aktivierende Pflege mit Lagerungsbehandlung, Schmerzbeobachtung, Koordination der Alltagsabläufe und Abklärung der Hilfsmittel
- Physiotherapie, Einzelbehandlung und Gruppentherapie, Einzelbehandlung nach Bobath, Gangschulung, Atemgymnastik, Atemtherapie, Bewegungsbad, Medizinische Trainingstherapie
- Ergotherapie:
Erlernen von Alltagfähigkeiten wie Wasch – und Anziehtraining, Haushaltstraining, motorisch funktionelle Einzel – und Gruppenbehandlung, Gedächtnistraining und –beratung, Gelenkschutzberatung sowie Hilfsmittelerprobung und - versorgung - Sprachtherapie:
Aphasietherapie, Behandlung des Sprachflusses und der Verständigung, Dysarthrophonietherapie, Behandlung von Facialisparesen - Musiktherapie:
Aktivierung vorhandener Ressourcen, emotionale Stabilisierung, Entspannung, Verbesserung kognitiver und motorischer Fähigkeiten, Förderung von Kommunikation und Interaktion, Stärkung des Selbstwertgefühls, Verbesserung der Selbst- und Fremdwahrnehmung. Hinweise zu den Indikationen finden Sie hier. - Psychologische Betreuung:
Emotionale und seelische Unterstützung, Betreuung bei Störungen im Erleben, Fühlen und Verhalten, Erarbeiten einer optimalen Bewältigungstherapie, Therapietreue und dauerhafte Verhaltensdisziplin - Physikalische Therapie:
Massagen, Integrierte Apoplexmassage, Lymphdrainage, Reflexzonentherapie, Elektrotherapien, Wärmebehandlungen, Gerätegestützte Mobilisation, Wassertherapien und Wasser Spezifische Therapien
Im Sinne unseres umfassenden Ansatzes gehören zu unserem Angebot ferner:
- Sozialdienst: Beratung, ambulante Hilfe im häuslichen Bereich, Finanzierung fachlicher Hilfen, Beantragung von Leistungen nach dem Schwerbehindertengesetz
- Vermittlung einer Sozialstation, von Pflegediensten, mobilem Mittagstisch sowie ein Notruf für behandlungsfähige Patienten
- Informationen über Heime, betreutes Wohnen, Kurzzeitpflege, Selbsthilfegruppen
- Christliche und spirituelle Gespräche über Krankheitsbewältigung und Zukunftsplanung mit unserer Seelsorge
.